Produkte filtern
ScorProtect Baulüfter & Gebläse
Staub, Gerüche, Wasser: Bei Renovierungen und bei Neubau, bei der Modernisierung oder Schadenssanierung, beispielsweise von Wasserschäden, muss gelüftet, getrocknet oder Staub beseitigt werden. Setzen Sie zu diesem Zweck auf die leistungsstarken und gleichzeitig tragbaren, mobilen Lüfter und Gebläse aus unserem Online-Shop.
Für den professionellen Einsatz auf Baustellen und im Freien besonders gut geeignet sind Axiallüfter. In unserem Sortiment finden Sie deshalb eine große Auswahl sowie passendes Zubehör.
Unsere SCORPROTECT® Fachberater stehen Ihnen bei Fragen gern zur Verfügung. Rufen Sie uns einfach an oder nutzen Sie unseren Live-Chat.
Topseller

Artikel-Nr.: SCP-K-Kleber-025
Inhalt: 0.25 Liter (99,96 € / 1 Liter)

Artikel-Nr.: SCP-AF-4-15M
Inhalt: 2 m (5,95 € / 1 m)

Artikel-Nr.: SCP-AF-KK-Band
Inhalt: 15 m (1,82 € / 1 m)

Artikel-Nr.: SCP-K-Kleber-10

Artikel-Nr.: SCP-SE-13x015M
Inhalt: 2 m (2,61 € / 1 m)

Artikel-Nr.: 23-YDYB-8SXVM
Inhalt: 8 m² (11,90 € / 1 m²)

Artikel-Nr.: SCP-Armaflex-AF2-15-1M
Inhalt: 2 m (4,64 € / 1 m)

Artikel-Nr.: SCP-K-Reiniger

Artikel-Nr.: SCP-KKS-5015
Inhalt: 15 m (0,87 € / 1 m)

Artikel-Nr.: SCP-K-Kleber-05
Inhalt: 0.5 Liter (42,00 € / 1 Liter)

Artikel-Nr.: SCP-S3501

Artikel-Nr.: SCP-S3502

Artikel-Nr.: SCP-S3503

Artikel-Nr.: SCP-S3504

Artikel-Nr.: SCP-Saugolator

Artikel-Nr.: 2Z-PO1R-5DTP

Artikel-Nr.: SCP-Schneidbord

Artikel-Nr.: PJ-EJQV-06QV

Artikel-Nr.: SCP-S3508

Artikel-Nr.: SCP-S3506

Artikel-Nr.: SCP-SFBox350

Artikel-Nr.: SCP-SFBox-G4

Artikel-Nr.: SCP-SFBox-F7

Artikel-Nr.: SCP-SFBox-F9

Artikel-Nr.: SCP-SFBox-Hepa

Artikel-Nr.: SCP-S3510

Artikel-Nr.: SCP-SFBox350-Filterset

Artikel-Nr.: SCP-SFBox-Set1

Artikel-Nr.: SCP-SFBox-Set2

Artikel-Nr.: SCP-SFBox-Set3

Artikel-Nr.: SCP-SFBox-Set4

Artikel-Nr.: SCP-SFBox-Set5

Artikel-Nr.: SCP-SB355

Artikel-Nr.: SCP-SB280
Lüfter und Gebläse sind Strömungsmaschinen. Verwenden Sie Lüfter und Gebläse, um den Luftaustausch in Räumen oder in abgetrennten Arbeitsbereichen zu beschleunigen. Damit sind sie auch bedingt zur Wärmeregulierung geeignet.
Und so funktioniert´s:
Mit Hilfe eines Motors treibt das Gebläse das Lüfterrad an. Dieses besitzt schaufelförmige Speichen, die nun die Umgebungsluft verdrängen. Dadurch wird gleichzeitig der Luftstrom verwirbelt und beschleunigt. Auf diese Weise können Wärme sowie Staub und andere Schwebteilchen aus der Luft rasch vom Einsatzort des Lüfters abtransportiert werden. Somit zeigen Lüfter zwei wesentliche Funktionen: Das abfächern von warmer Luft kühlt zum Einen. In Verbindung mit einer zusätzlichen Gebläse-Absauganlage können Lüfter darüber hinaus eingesetzt werden, Abluft schnell abzutransportieren.
Verschiedene Bauarten
Bei Lüftern wird zwischen den beiden Bauarten Axiallüfter und Querstromlüfter unterschieden. Der Unterschied liegt in der Ausrichtung des Lüfterrads zum Luftstrom: Bei Axiallüftern trifft der Luftrstom parallel auf die Drehachse des Lüfterrades, während bei Querstromlüftern frontal auf die Drehachse des Lüfterrads trifft.
Ventilator, Lüfter oder Gebläse? Worin liegt der Unterschied
Alle drei sind Strömungsmaschinen.
Ein Ventilator dient mit seinem rotierenden Laufrad (Schaufel, Blätter oder Flügel) dazu, einen Luftstrom zu erzeugen. Auf der einen Seite saugt er Luft an (das ist die Ansaugseite) und gibt sie auf der anderen Seite verdichtet wieder ab (das ist die Druckseite). Bei einem Ventilator ist der Luftdruck auf den beiden beiden Seiten des Laufrads in etwa gleich.
Das Gebläse ist im Grunde genommen ein sehr leistungsstarker Ventilator. Das Druckverhältnis zwischen Ansaug- und Druckseite ist hier deutlich höher und liegt bei etwa 1:3.
Als Lüfter werden alle Ventilatoren und Gebläse zusammengefasst – die Aufgabe eines Lüfters besteht darin, ein Medium abzusaugen.